Sonntag, 9. Juni 2013

Und mal wieder...

...hat die Dame ihren Willen bekommen und wir haben gestern in der Kinderklinik eingecheckt. Nachdem sie gestern wieder sehr hohes Fieber bekommen hatte, so dass man Spiegeleier auf ihr hätte braten können, sind wir doch vorsichtshalber hergekommen. Festgestellt wurde diesmal ein Harnwegsinfekt. Die arme Mausbeere plagt sich auch heute noch immer wieder mit Fieber und Bauchschmerzen herum. Momentan ist sie aber recht zufrieden und beknabbert genüsslich ihren Holzball.


Seit gestern wird uns immer wieder bewusst, wie groß unsere Beere schon ist. Die Infusionslösung, die sie bekommt hat schon Nr. 2 (nicht mehr Nr. 1 für Babys) und auch Fieber wird schon des öfteren im Ohr gemessen, wie es bei großen Kindern halt gemacht wird.

Samstag, 8. Juni 2013

Anstrengend

Ach, so sehr man den Sommer herbeigesehnt hat, diese Wärme ist echt anstrengend! Das folgende Foto stammt von vorgestern nach unserem Spaziergang. Die Beere war echt erledigt und ist ganz genüsslich auf mir eingepennt.


Leider geht es der Dame seit gestern Nachmittag wieder nicht so gut. Vormittags war sie ja noch die gute Laune in Person aber am Nachmittag hat sie dann wieder Fieber bekommen. Vielleicht war sie doch noch nicht ganz auskuriert und die gestrigen Termine waren noch etwas zu viel. Auch heute morgen geht es ihr noch nicht wieder gut. Wir gönnen uns und der Süßen jetzt erstmal ganz viel Ruhe, hoffentlich nützt das etwas.

Freitag, 7. Juni 2013

Horchlöffelchen

Heute hatten wir mal wieder einen besonderen Termin auf dem Programm. Seit letztem Herbst bekommt Annika neben der regelmäßigen Physiotherapie auch Frühförderung. Dabei wird auf spielerische Art und Weise ihre Wahrnehmung und ihre allgemeinen Fähigkeiten gefördert. Für Kinder mit Einschränkungen in bestimmten Bereichen gibt es auch noch speziellere Frühfördereinrichtungen, so soll Annika ab Sommer zum Beispiel noch gezielte Sehfrühförderung erhalten. Da ein großes Problem ja auch ihr Gehör ist, soll sie auch in diesem Bereich besonders gefördert werden, also hatten wir heute ein Beratungsgespräch bei der zuständigen Stelle für Hörfrühförderung.
Trotz der Versorgung mit Hörgeräten kann man sehr schlecht einschätzen, wie viel die Beere genau hört. Sie reagiert nicht offensichtlich auf Geräusche aber manchmal kann man an ihrem Gesicht und an einem gewissen "Innehalten" merken, dass sie Manches doch gehört hat.


Die sehr nette Beraterin der Frühförderstelle hat das Gehör der Beere nach einem ausführlichen Gespräch natürlich auch getestet. Sie hat mit verschiedenen Glöckchen, Rasseln, Trommeln usw. geschaut, wie die Beere reagiert. Dabei hat sie festgestellt, dass die Mausi doch ein gutes "Richtungshören" hat und auch so sehr schön reagiert (natürlich keinesfalls im Vergleich zu normal hörenden Kindern). Dieses Ergebnis freut uns unglaublich, denn gerade in diesem Bereich waren wir doch immer recht unsicher. Der Antrag für die Förderung wurde nun gestellt und wir haben auch ein paar Tipps bekommen, wie wir der Dame die Welt der Töne gezielt näherbringen können.
Die Beere war übrigens (vielleicht auch wegen des schönen Sonnenscheins) extrem gut drauf und hat immer wieder ihr breitestes Grinsen zum Besten gegeben.

Donnerstag, 6. Juni 2013

Der Sommer kommt!!!

Endlich. zum ersten Mal in diesem Jahr hat man das Gefühl, dass es wirklich Sommer werden könnte! Auch die Beere kann sich dem nicht entziehen und hatte gestern ein entzückende Sommer-Kombination ausgewählt.



Ich hoffe nur, dass die sommerlichen Temperaturen so lange anhalten, dass die Dame auch ihre komplette Sommer-Garderobe komplett tragen kann. Bei unserem letzten Besuch in Hannover hatten wir massenweise wunderschöne Sommersachen gekauft (wir konnten einfach nicht widerstehen...).
So langsam geht es der Beere (toi, toi, toi) auch besser. Heute morgen hat sie kein Fieber (ganz ohne Fiebermittelchen!!!) und der Windelinhalt normalisiert sich langsam auch wieder. Wenn alles so bleibt, werden wir das Wetter heute mal zu einem ausgiebigen Spaziergang nutzen!

Mittwoch, 5. Juni 2013

Nagetierchen

Die arme Beere ist leider immer noch nicht wieder so ganz hergestellt. Zwischendurch geht es ihr immer wieder gut, aber dann kommt das blöde Fieber wieder. Wenn sie gut drauf ist, malträtiert sie mit wachsender Hingabe ihren Greifball aus Holz. Den kann man ihr super auf die Hand stecken, ohne dass er gleich herunterfällt. Außerdem sind Kugeln daran befestigt, an denen man hervorragend herumnuckeln oder -kauen kann. Gestern flossen dabei übrigens mächtige Sabberströme dabei (gut dass wir nicht in einer der aktuellen Hochwassergebiete wohnen, sonst hätte man doch sicher der Beere die Schuld gegeben...) und man sieht am Beeren-Unterkiefer einen verdächtigen Knubbel in der Lücke zwischen Schneide- und Backenzahn unten links. Zusammen mit dem Drang, ständig irgendetwas anzuknabbern, würde ich mal ganz stark den nächsten Beißer als Schuldigen für den aktuellen Zustand benennen. Wir warten mal ab...




Sonntag, 2. Juni 2013

Fehlersuchrätsel

Wo ist der Fehler in diesem Bild?


Richtig, die Beere zeigt schon drauf! Die Beschriftung "Baby" ist vollkommen fehl am Platz. Es gibt ja verschiedene Theorien, ab wann ein Kind ein Kleinkind ist. Manche sagen ab einem Jahr und manche machen das von den Fähigkeiten des Kindes abhängig. Vor ein paar Tagen habe ich aber den aktuellsten Krankenhausbericht bekommen. Zuerst wird ja immer der Patient beschrieben und Beere wurde jetzt mit dem Begriff "Kleinkind" bezeichnet. Also haben wir es Schwarz auf Weiß, unsere Tochter ist kein Baby mehr. Ach, wie schnell die Kleinen doch groß werden!
Insgesamt geht es der Beere heute schon wieder etwas besser. Sie hat zwar gelegentlich fiese Bauchschmerzen, aber Fieber hatte sie seit heute Morgen zum Glück nicht mehr.

Abschließend noch eine Nachricht von der Beere an Opa Rainer:
Herzlichen Glückwunsch zum Triple!

Samstag, 1. Juni 2013

Traum und Wirklichkeit

Mama und Papa sind schon immer gerne ins Kino gegangen und da Oma Anne perfekt in der Beeren-Versorgung ist, gönnen wir uns dieses Vergnügen trotz Kind regelmäßig. Auch für gestern Abend hatten wir einen Kinobesuch eingeplant. Auch Oma Anne hatte sich schon darauf eingerichtet, soweit alles gut. Die Beere war eigentlich auch gut drauf, hatte aber den Nachmittag über schon viel geschlafen. Gegen 17 Uhr atmete sie auf einmal sehr flach und schnell im Schlaf und fühlte sich auch irgendwie warm an. Also vorsichtshalber Fieber gemessen, wobei eine Temperatur von fast 40°C herauskam!!! Die Beere wirkte auch irgendwie total unzufrieden, es ging ihr auch wirklich nicht gut.
Also Planänderung: Anstatt Richtung Kino sind wir doch lieber Richtung Klinik aufgebrochen. Während Mama schnell ein paar Sachen zusammengepackt hat, hat die Beere unter väterlicher Aufsicht ihre letzte Mahlzeit großzügig wieder von sich gegeben. Und zwar genau auf ihre frisch gewaschene Krabbeldecke. Schon auf der Fahrt in die Klinik kamen von Seiten der Beere schon wieder die ersten verschmitzten Blicke. Bei der Untersuchung durch den Klinikarzt wurde noch einmal ordnungsgemäß gemeckert und ausdrückliches Unwohlsein bekundet. Der Arzt hat einen Magen-Darm-Virus diagnostiziert, zum Glück aber nicht so schlimm, dass wir hätten bleiben müssen! Wir sollten nur auf ständige Fiebersenkung achten und erstmal abwarten. Während der Arzt dann in Ruhe seinen Bericht schrieb, fing die Beere schon wieder an fröhlich vor sich hin zu quatschen. Auf der Rückfahrt gesellten sich dann Grinsen und Blubberschnütchen, sowie zufriedenes Futtern von Spucktuch und Sauerstoffschlauch dazu. Zum Glück wurde in der Klinik die gleiche Temperatur gemessen, wie schon zu Hause. Ansonsten war es uns schon unangenehm, mit diesem Li-La-Laune-Glücksbärchi dort aufgetaucht zu sein.


Zu Hause gab es dann gar kein Halten mehr. Schon die geringste Berührung löste dermaßene Lachanfälle aus, dass ich schon unseren Sauerstofflieferanten verdächtigt hatte, statt Sauerstoff Lachgas geliefert zu haben.
Der gestrige Abend fand also dank unseres Fräulein Tochter nicht zu zweit im Kino sondern zu dritt zu Hause statt - mit quietschfidelem Kind.
Heute Nacht und heute Morgen hatte sie allerdings immer mal wieder Fieber und es geht ihr nicht gut dabei. Sobald aber die Fiebermedikamente anschlagen, haben wir wieder den guten alten Grinse-Knubbel.